Lina Kaiser, 34 Jahre alt, aus Schwetzingen, hat sich im vergangenen Jahr einen großen Traum erfüllt:
Sie ließ ihren Job hinter sich, packte ihren Rucksack – und machte sich mit ihrer Kamera auf den Weg, die Welt zu entdecken.
Sie ließ ihren Job hinter sich, packte ihren Rucksack – und machte sich mit ihrer Kamera auf den Weg, die Welt zu entdecken.
Schon seit ihrer Kindheit begleitet sie die Liebe zur Fotografie – als Möglichkeit, das festzuhalten, was Worte oft nicht ausdrücken können. Ebenso tief verwurzelt ist ihre Sehnsucht nach dem Reisen, nach dem Erleben fremder Kulturen, Gesichter und Geschichten.
Unter dem Titel „The world through my eyes“ zeigt Lina ihre ganz persönliche Sicht auf die Welt – so, wie sie sie gesehen, gefühlt und gestaunt hat.
Jedes Bild trägt ein Stück dieser Reise in sich: das Licht eines Morgens in der Ferne, das Lächeln eines Fremden, den Wind, der Geschichten erzählt.
Jedes Bild trägt ein Stück dieser Reise in sich: das Licht eines Morgens in der Ferne, das Lächeln eines Fremden, den Wind, der Geschichten erzählt.
Ihre Ausstellung lädt dazu ein, mit ihr auf diese Reise zu gehen – für einen Moment stillzustehen und die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
"Ich freue mich sehr auf alle, die zu meiner Vernissage kommen und Lust haben meine Reise mit mir nochmals zu erleben – auf Begegnungen, Gespräche und geteilte Augenblicke."
Vernissage: 25.10.2025 - 19 Uhr
68 Gallery
Lange Rötterstrasse 68
Anschließend:
Künstlerausschreibung zum Thema:
„Genuss“
Wir suchen humorvolle, skurrile oder auch gerne kritische Kunstwerke zum Thema „Genuss“.
Gruppenausstellung: 01.–21. November 2025
Vernissage: Samstag, 08.11., 17–23 Uhr im Rahmen von "Kunst und Genüsse Mannheim"
Teilnahme: bis zu 4 Werke (max. 120 cm Kantenlänge), auch Objekte/Skulpturen möglich
Teilnahmegebühr: 15 € pro Werk
Bewerbung: mit Foto der Kunstwerke bis spätestens 12.10.2025 an art@gallery.de
⚠️ Wichtig: Jedes Foto muss mit Künstlername, Titel und Objektgröße versehen sein!
Anlieferung der Werke:
Freitag, 31. Oktober 2025, 16–18 Uhr
Samstag, 01. November 2025, 10–12 Uhr
Abholung der Werke:
Freitag, 21. November 2025, 16–18 Uhr
Samstag, 22. November 2025, 10–12 Uhr